Nachdem er mit seinem vorherigen Album erstmals die Top-5 der Offiziellen Deutschen Album Charts erreicht hat, präsentiert Oli.P im Herbst 2024 sein brandneues Studioalbum „WUNDER“. Der vielseitige Hitmacher, der auch als Moderator, Schauspieler und DJ aktiv ist, hat seinen Popbegriff weiterentwickelt und beschreibt die 14 neuen Tracks als „das Beste, was wir je geschrieben und produziert haben“. Das Album erscheint am 01. November 2024.
Ein Blick auf seine Social-Media-Kanäle zeigt, wie vollgepackt Oli.Ps To-do-Liste ist – von TV-Shows über große Partys bis hin zu Dreharbeiten. Dennoch hat man ihn zuletzt regelmäßig im Studio angetroffen, wo er sein neuestes „Wunder“ geschaffen hat: ein musikalisches Fest voller nostalgischer Anklänge, Liebeserklärungen, ehrlicher Botschaften und positiver Vibes. „WUNDER“ wird nicht nur digital und auf CD veröffentlicht, sondern auch in einer umfangreichen Fanbox-Edition.
Der Eröffnungstitel „Wunderkerzen“ thematisiert die Kraft der Liebe und den Weg aus dunklen Zeiten zu neuen Zielen. Mit elektrisierenden Beats und optimistischen Texten wie „Es kann nie dunkel werden, denn unsere Herzen strahlen in der Nacht wie Wunderkerzen“ bringt Oli.P Funkenflug ins dazugehörige Video. Seine Frühsommer-Single „Alles wird leichter“, die seiner Frau Pauli gewidmet ist, strahlt ebenfalls Zuversicht aus und kombiniert Rückblicke mit einem Stadion-tauglichen Arrangement.
Gemeinsam mit seinen langjährigen Songwriting-Partnern (u.a. V. Behr, S. Moser, J.-N. Simonsen) hat Oli das gesamte Album als Co-Songwriter mitgestaltet. Eine Ausnahme bildet der Titel „Gib mir mein Herz zurück“, der bereits zu Beginn des Jahres am Brandenburger Tor vorgestellt wurde – jetzt gibt es ein modernes Update zu Grönemeyers „Flugzeuge im Bauch“, 26 Jahre nach Olis erstem Nummer-eins-Hit.
Mit dem augenzwinkernden Song „Marty McFly“ nimmt er uns mit auf eine nostalgische Reise in die Atari- und Kassetten-Ära. Die kraftvollen Chorgesänge von „Bis zum Mond“ sorgen für Gänsehaut, während der energiegeladene Track „Adrenalin“ zwischen ruhigem Piano-Intro und dynamischen Build-ups pendelt – eine Liebeserklärung an seine Geburtsstadt Berlin.
„Dejavu“, Olis Definition von Urban Pop, entstand in Zusammenarbeit mit der Hamburger Newcomerin Jolle: „Ich bin ein großer Fan von Jolle und ihrer Kreativität. Als der Song entstand, war mir sofort klar, dass es ein Duett werden muss.“ In diesem Stück geht es um Erinnerungen und Emotionen, während das zentrale Lichtmotiv im Liebesschwur „Leuchtturm“ zwischen Rap- und Gesangsparts sichtbar wird.
Das Album schließt mit dem epischen Titel „Wir können nur gewinnen“, in dem Oli seine innere Gelassenheit und Zuversicht zu einer inspirierenden Hymne bündelt: „Denn wer nicht kämpft, hat schon verloren.“ Den Abschluss bilden Herzen und weiße Tauben – eine Botschaft des Feelgood-Pops, die zum Mitsingen einlädt.
Oli.P betont die Wichtigkeit von Zuversicht in schwierigen Zeiten: „Gerade wenn vieles ausweglos erscheint, ist es wichtig, Hoffnung auszustrahlen.“ Damit bietet das neue Album den perfekten Soundtrack für den Herbst – ideal geeignet, um die schlimmste Dunkelheit zu überstehen.
Der gebürtige Berliner Oliver Petszokat wurde Ende der 90er durch seine Rolle bei „GZSZ“ bekannt und zählte bald zu den größten Chart-Stürmern der Y2K-Ära. Seine Neuinterpretation von Grönemeyers „Flugzeuge im Bauch“ erreichte nicht nur Spitzenpositionen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, sondern brachte ihm auch mehrfach Edelmetall ein. Nach weiteren Nummer-eins-Hits (z.B. „So bist du“) feierte er 2019 mit seinem Comeback-Album „Alles Gute“ einen sensationellen Erfolg in den Top-10 Deutschlands. Seither steht Oli.P wieder auf rund 150 Bühnen pro Jahr und konnte sogar bei „The Masked Dancer“ einen Titel gewinnen. Sein Vorgängeralbum „Hey Freiheit – Das Album“ erreichte schließlich erstmals die Top-5 (#4!) und hielt sich drei Wochen lang in den Top-10.
Album-Release: 01.11.2024
Quelle: TELAMO
<< zurück